Was ist das Problem der derzeitigen Futtermittel?
Die Nutztierhaltung ist verantwortlich für 18% der weltweiten Klimagase in der Atmosphäre. Hauptverantwortlich dafür sind die Futtermittel der Tiere. Hauptbestandteil des Futters ist Soja, wodurch es zur großflächigen Rodung des Regenwaldes für Plantagen kommt. Des Weiteren dient Fischmehl als Futtermittel für Aquakulturen. Die Produktion führt zur Überfischung der Meere, wodurch es zu Artenaussterben sowie zur Zerstörung der Dynamik des Nahrungsnetzes kommt.
Die Fütterung von Soja und Fischmehl hat somit verheerende Auswirkungen auf die Umwelt.
Um der Abholzung des Regenwaldes und der Überfischung entgegenzuwirken, muss eine nachhaltige Alternative zu Soja und Fischmehl gefunden werden.
Die industrielle Zucht von Insekten fungiert als ideale Alternative zu den herkömmlichen Futtermitteln, da sie einen hohen Proteingehalt besitzen. Am Besten eigenen sich Soldatenfliegen, da sie sich von nahezu allen organischen Abfällen ernähren können. Außerdem sind diese keine Schadinsekten, somit keine Krankheitsüberträger.
In einer Anlage werden Soldatenfliegen gezüchtet, dessen Larven sowohl als Futtermittel, als auch als hochwertiger Dünger und Öl verwendet werden können.
Im Gewerbegebiet Avantis stehen bereits Prototypen für die einzelnen Prozessschritte.
In den nächste Monaten erfolgt die Erstellung eines Prototypens im Gewerbegebiet. Das fertige Produkt soll bei Firmen platziert werden, welche ihre Produktionsreste in einer solchen Anlage verwerten.
Unser Ziel ist die Entwicklung einer Modellstadt der Zukunft, dem Humanotop, in dem alle benötigten Ressourcen auf dem gleichen geographischen Gebiet „produziert“ werden.