Das Startup thingk systems UG (haftungsbeschränkt) entwickelt und betreibt toolbot – ein automatisiertes Verleihsystem für Elektrowerkzeuge und bald auch andere Dinge, die von den meisten Menschen nur selten benötigt werden.Der positive ökologische Impact ist schnell erklärt: Anstatt, dass sich 100 Menschen 100 Werkzeuge kaufen, teilen sie sich bei toolbot ein hochwertiges Werkzeug. Damit werden bereits 99% der Emissionen für die Produktion eingespart – ein Potenzial, das sich durch Optimierung des Gerätes nicht erreichen ließe. Darüber hinaus werden die Geräte gewartet und bei Bedarf repariert – so halten sie viel länger und es entsteht bei Defekt nur ein Bruchteil der Emissionen im Vergleich zum Neukauf. In Zukunft würde toolbot eine gute Basis eines geschlossenen Materialkreislaufs darstellen und könnte einen Beitrag zu klimaneutralen Wohlstandsgewinn in sich entwickelnden Ländern darstellen. Für Bewohner der Städte der Zukunft ermöglicht toolbot einen Zugriff auf eine breite Auswahl bester Werkzeuge, Sportgeräte, Spielzeuge, und Mediaprodukte – ohne Investition und Platzverschwendung im eigenen Wohnraum. Für Einzelhändler, wie Baumärkte, kann toolbot ein Touchpoint zu ihren Kunden in der Innenstadt werden, die sie per Delivery-Angeboten mit Baumaterialien versorgen. Für Kommunen könnte toolbot ein Mittel zur Aufwertung von Wohngegenden sein.
Mehr Infos: https://www.thingk.systems
Unser Ziel ist die Entwicklung einer Modellstadt der Zukunft, dem Humanotop, in dem alle benötigten Ressourcen auf dem gleichen geographischen Gebiet „produziert“ werden.