Kooperation zwischen dem Humanotop (Ingenieure retten die Erde e.V.) und todo IT Service GmbH & Co. KG

>
>
Kooperation zwischen dem Humanotop (Ingenieure retten die Erde e.V.) und todo IT Service GmbH & Co. KG

Der Anspruch an eine stetig wachsende Nachhaltigkeit unter der Beachtung von wirtschaftlichen Aspekten ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Wer als Unternehmen umweltbewusstes Handeln zeigt, hinterlässt bei vielen Kunden nicht nur einen guten Eindruck, sondern kann dabei zusätzlich wirtschaftliche Erfolge erzielen. Dabei weist gerade der IT-Bereich ein hohes Potential auf, um den ökologischen Fußabdruck und die CO2-Bilanz dauerhaft positiv zu beeinflussen. Nachhaltigkeit beinhaltet ein bewusstes und verantwortungsvolles Handeln, welches die vorhandenen und verbleibenden Ressourcen schont. Letztendlich führt diese Vorgehensweise auch zu einem nicht zu vernachlässigen Imagegewinn. Die Informationstechnologie ist für ca. zwei Prozent des menschengemachten CO2-Ausstoßes verantwortlich und die Entwicklung neuer umweltschonender Produkte nur eine Konsequenz hieraus. Die digitale Vernetzung ist heute ein ständiger Begleiter in den meisten Unternehmen.

Es ist mittlerweile unmöglich die IT sowie die Digitalisierungsprozesse aus einem Unternehmen völlig wegzudenken. Computer, Server, bis hin zu ganzen Rechenzentren müssen gepflegt und auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Energie ist somit die wichtigste Ressource, die in einer nachhaltigen IT eingespart werden kann und ebenso ergeben z. B. effiziente Rechenzentren und Büros sowie optimierte interne Betriebsabläufe ein sichtbares Einsparpotential für die Umwelt und die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens.

Die digitale Urbanisierung mit einem „grünen Daumen“, die Chancen die sich mit „Big Data“ für eine „menschliche“ Vernetzung der Städte ergeben sind immens und schon lange keine Zukunftsmusik mehr. Optimierte Fotovoltaikanlagen versorgen Häuser. Laternen schalten sich nur bei Bedarf ein. Freie Parkraumkapazitäten werden an intelligente Leitsysteme übermittelt. Dies sind nur einige Beispiele für eine smarte City und moderner Urbanismus-Projekte, die sich als ein selbstlernender städtischer Organismus versteht und sich auf eine nachhaltige IT und Digitalisierung stützt und weiterentwickelt.

Die Arbeit von Angesicht zu Angesicht wird in den nächsten Jahren durch virtuelle Kommunikations-Tools sicher nicht gänzlich aus der Arbeitswelt verschwinden, jedoch die Veränderungen eben dieser und die Weiterentwicklung z. B. des Home-Office mit neuen dynamischen Arbeitszeitmodellen, neuen Arbeitsplatzkonzepten und einer optimierten Gesundheitsbetrachtung, die wir als Chance nicht nur in Zeiten der Coronakrise begreifen sollten, ist längst Wirklichkeit. Neue Kommunikationsformen, Plattformen zur dynamischen Teamarbeit, vernetzte Datenwelten und nachhaltige Hardware- und Softwarelösungen erfüllen immer mehr die ständig wachsenden Anforderungen an die digitalen Infrastrukturen. Institutionen, Unternehmen und Menschen werden durch intelligente Informationstechnologien und umweltgerechte und nachhaltige Lösungen nicht nur in der Stadt miteinander verbunden sein.

Die todo IT Service GmbH & Co. KG unterstützt und begleitet hierbei Firmen, Projekte, Prozesse und Menschen auf vielfältigen Gebieten und aus unterschiedlichen Disziplinen, damit Ihre IT-Infrastruktur in Fragen der Umwelt- und Wirtschaftlichkeit aktuellen und zukünftigen Anforderungen gerecht wird. Als Mitglied bei „Ingenieure retten die Erde“ sehen wir eine Möglichkeit uns bei Umwelt- und Digitalisierungsfragen einzubringen, eigene Ideen und Lösungen zu entwickeln, zu teilen und somit einen Beitrag zu diesem wichtigen Projekt und Prozess beizusteuern.

Torsten Rehberg - Geschäftsführer todo IT Service   Torsten Rehberg – Geschäftsführer von todo IT Service

Verwandt

Ingenieure retten die Erde und die Initiative Deutschland-Land der Ideen arbeiten zukünftig zusammen

Geredet wird derzeit viel: über den Klimawandel, Umweltverschmutzung und darüber, dass sich etwas ändern muss. Prof. Achim Kampker möchte mit dem durch ihn gegründeten Verein Ingenieure retten die Erde e. V. nicht nur darüber reden, sondern zur Tat s…

Letter of intent für eine Zusammenarbeit von ÖWA und Ingenieure retten die Erde

Die Ziele, die durch ÖWA verfolgt werden passen hervorragend zu Elementen des Humanotops, das IRDE realisieren will….