Wir suchen Unternehmen, NGOs und Start-Ups, die direkt innerhalb der Kernthemen unserer Vision beheimatet sind, um gemeinsam an der Umsetzung des Humanotops und unseren weiteren Projekten zu arbeiten. Ihr Engagement ist elementarer Teil unserer Vision! Das betrifft insbesondere Partner in den Themen Energieerzeugung, Nahrungsmittelproduktion, – instead of – Städteplanung/-bau und Infrastruktur, Logistik, Grünflächenmanagement, Mobilität/Mobilitätskonzepte und der Bio-/Öko-Branche. Unterstützen Sie uns und lassen Sie uns das Humanotop Wirklichkeit werden. Nebenbei profitieren Sie von zusätzlichen Vorteilen und Möglichkeiten zur Darstellung Ihres Engagements!
Unsere Partner werden Teil des bundesweiten Netzwerks klimaengagierter Unternehmen. Sie profitieren von branchenübergreifenden Informations- und Erfahrungsaustausch mit Unternehmen, Politik, Medien, NGOs, Verbänden und Wissenschaft und erhalten die Möglichkeit, aktiv an Projekten mitzuwirken.
Neben der Partnerschaft in Projekten wollen wir mit unserem Netzwerk die gemeinsame Idee der Realisierung ganzheitlich nachhaltiger Modellquartiere und -städte initiativ in Politik, Wissenschaft und Wirtschaftsverbänden sowie bei ihren jeweiligen Vertretern platzieren und vorantreiben.
Unsere Vision ist die Entwicklung der Modellstadt der Zukunft, dem Humanotop. Wir definieren und entwickeln dazu aktuell eine frei zugängliche Blaupause für Städte und Unternehmen. Wir realisieren zusammen mit unseren Vereinsmitgliedern und Partnern anhand dieses zukünftigen Leitfadens wegweisende nachhaltige Projekte in unseren Kernbereichen – Projekte die jetzt umsetzbar sind und Leuchtkraft erzeugen können.
Auf unserer Website entsteht so ein Pool an Erfolgsbeispielen und Referenzprojekten. Ingenieure retten die Erde bietet ein Expertennetzwerk für die Beratung und Unterstützung von Unternehmen und Städten bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Dekarbonisierung und der Umsetzung ganzheitlich nachhaltiger Modellquartiere und –städte.
Mit intensiver, kontinuierlicher Medienarbeit macht unser Verein erfolgreiche Klimaschutzaktivitäten von Unternehmen in Referenzprojekten und eigenen Initiativen sichtbar – wie z.B. in Interviews, Fachbeiträgen, Pressemeldungen oder Firmenportraits.
Die Inhalte erscheinen in projekteigenen Publikationen (Website, Social-Media-Kanäle, Print) und werden auch Zeitungen und Fachmagazinen etc. angeboten. Sämtliche Inhalte können lizenzfrei auf vielfältige Art für die eigene Kommunikation eingesetzt werden.
Unser Ziel ist die Entwicklung einer Modellstadt der Zukunft, dem Humanotop, in dem alle benötigten Ressourcen auf dem gleichen geographischen Gebiet „produziert“ werden.